Spielregeln


Einzelspieler

Der Wettbewerb besteht aus 2 Phasen; Qualifikation & Finale.

 

Qualifikation: Die Spieler müssen ein 500 Teile Puzzle innerhalb 90 Minuten lösen. Die schnellsten XX Spieler aus jeder Qualifikation schaffen es ins Finale. Mind. die 5 schnellsten U18 Spieler pro Qualifikationsrunde schaffen es ins Finale.

Es dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden bzw. die erlaubten Hilfsmittel werden von der Organisation zur Verfügung gestellt.

Wenn ein Spieler kurz davor ist, das Puzzle zu lösen, hebt dieser die Hand um dies dem Juror zu signalisieren. Der Juror wird sich dann den Zeitpunkt der Fertigstellung notieren.

Alle Spieler, welche das Puzzle vor Ablauf der zulässigen Höchstzeit lösen, verlassen nach Beendigung das Wettkampfgelände.

Die Anmeldegebühr beträgt CHF 50.- pro Person.

Die Qualifikationsgruppen spielen unterschiedliche Puzzles.

 

Finale: Die besten XX Spieler aus den Qualifikationsrunden nehmen teil. Puzzlemeister wird der Spieler, der ein 500 Teile Puzzle in kürzester Zeit fertigstellt oder falls kein Teilnehmer innerhalb von maximal 90 Minuten fertig wird, derjenige, der die höchste Teilezahl verbaut hat. Gezählt werden in diesem Fall nur Teile welche in mind. 3er Baugruppen gesteckt sind.


Paare

Der Wettbewerb besteht aus 2 Phasen; Qualifikation & Finale.

 

Qualifikation: Die Paare müssen ein 500 Teile Puzzle innerhalb 90 Minuten lösen. Die schnellsten XX Paare aus jeder Qualifikation schaffen es ins Finale.

Es dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden bzw. die erlaubten Hilfsmittel werden von der Organisation zur Verfügung gestellt.

Wenn ein Paar kurz davor ist, das Puzzle zu lösen, hebt dieses die Hand um dies dem Juror zu signalisieren. Der Juror wird sich dann den Zeitpunkt der Fertigstellung notieren.

Alle Paare, welche das Puzzle vor Ablauf der zulässigen Höchstzeit lösen, verlassen nach Beendigung das Wettkampfgelände.

Die Anmeldegebühr beträgt CHF 80.- pro Paar.

Die Qualifikationsgruppen spielen unterschiedliche Puzzles.

 

Finale: Die besten XX Paare aus den Qualifikationsrunden nehmen teil. Puzzlemeister wird das Paar, welches ein 500 Teile Puzzle in kürzester Zeit fertigstellt oder falls kein Paar innerhalb von maximal 90 Minuten fertig wird, dasjenige, welches die höchste Teilezahl verbaut hat. Gezählt werden in diesem Fall nur Teile welche in mind. 3er Baugruppen gesteckt sind.


Teams (3-4 Personen)

Die Teams müssen aus mindestens 3 und höchstens 4 Personen bestehen.

 

Sollte es zwischen Qualifikation & Finale zu Krankheitsfällen kommen, kann mit 3 weitergespielt oder ein Ersatzspieler ernannt werden. Der Ersatzspieler darf nicht bereits in einem anderen Team der gleichen Kategorie spielen. Diese Person muss auf der Webseite der WJPF bereits registriert sein, damit sie eurem Team hinzugefügt werden kann. Bitte die Registrierung schnellstmöglich online vornehmen, sobald ein Wechsel bekannt wird.

Info am Anmeldeschalter hilft uns sehr beim ganzen Prozess.

 

Der Wettbewerb besteht aus 2 Phasen; Qualifikation & Finale.

 

Qualifikation: Die Teams müssen ein 1'000 Teile Puzzle innerhalb 120 Minuten lösen. Die schnellsten XX Teams aus jeder Qualifikation schaffen es ins Finale.

Es dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden bzw. die erlaubten Hilfsmittel werden von der Organisation zur Verfügung gestellt.

Wenn ein Team kurz davor ist, das Puzzle zu lösen, hebt dieses die Hand um dies dem Juror zu signalisieren. Der Juror wird sich dann den Zeitpunkt der Fertigstellung notieren.

Alle Teams, welche das Puzzle vor Ablauf der zulässigen Höchstzeit lösen, verlassen nach Beendigung das Wettkampfgelände.

Die Anmeldegebühr beträgt CHF 100.- pro Team.

Die Qualifikationsgruppen werden unterschiedliche Puzzles spielen.

 

Finale: Die besten XX Teams aus den Qualifikationsrunden nehmen teil. Puzzlemeister wird das Team, welches ein 1'000 Teile Puzzle in kürzester Zeit fertigstellt oder falls kein Team innerhalb von maximal 120 Minuten fertig wird, dasjenige, welches die höchste Teilezahl verbaut hat. Gezählt werden in diesem Fall nur Teile welche in mind. 3er Baugruppen gesteckt sind.


Preise

Für Spieler mit Schweizer Nationalität:

1. Platz: CHF 800.- von der SPM sowie Sachpreise von Ravensburger

2. Platz: CHF 500.- von der SPM sowie Sachpreise von Ravensburger

3. Platz: CHF 300.- von der SPM sowie Sachpreise von Ravensburger

4.-10. Platz: Sachpreise von Ravensburger

 

Paare und Teams, welche aus mind. 1 Spieler mit Schweizer Nationalität bestehen, zählen als "Kategorie National".

Wichtig bei Anmeldung: Der Schweizer Spieler muss die Anmeldung durchführen und ist Teamkapitän.

 

Für Spieler ohne Schweizer Nationalität: 

Die Top3 pro Kategorie erhalten Sachpreise.

 

Für Einzelspieler U18 (mit/ohne Schweizer Nationalität):

Es gibt ein eigenes Ranking im Finale. Die Top3 erhalten Sachpreise von Ravensburger.

Es zählt das Alter am 1. Eventtag 10.10.2026

Sollte es ein Spieler U18 im Gesamtranking auf Plätze 1-10 schaffen, bekommt dieser zusätzlich den Preis aus den Kategorien mit/ohne Schweizer Nationalität!

 

Vielen Dank an unseren Hauptsponsor Ravensburger.


Allgemeine Bedingungen

Für Einzelspieler U18 gibt es ein eigenes Ranking im Finale. Die Top3 erhalten Sachpreise.

Es zählt das Alter am 1. Eventtag 10.10.2026 

 

Paare und Teams müssen aus mind. 1 Person bestehen, welche bereits 18 Jahre alt ist.

 

Ein Spieler darf nicht in mehreren Teams der gleichen Kategorie teilnehmen.

 

Die Puzzles dürfen nicht angeschaut oder geöffnet werden, bevor der Moderator das Startsignal gibt.

 

Teilnehmer haben sich spätestens 10 Minuten vor Start an ihrem Platz zu befinden.

Ist der Platz frei, werden Kandidaten von der Warteliste im Saal ausgerufen um die Plätze zu besetzen.

Wir können nicht auf verspätete Kandidaten warten.

 

Die Tische sind nummeriert und beschriftet. Tische/Sitzplätze dürfen nicht mit anderen Spielern getauscht werden. Die Beschriftung darf nicht entfernt oder abgedeckt werden.

 

Nicht verbaute Teile werden mit jeweils 5 Sekunden zur Schlusszeit bestraft. Wenn mehr als 2 Teile am Stück fehlen, zählt dies als Produktionsfehler und es werden keine Strafsekunden verteilt.

 

Als Zuschauer werden nur registrierte Teilnehmer zugelassen.

Es gibt Stehplätze um das Geschehen zu beobachten.

Der Wettbewerbsbereich selbst darf nur von den Spielern der aktuellen Runde betreten werden.

Wurde das Puzzle beendet, ist der Wettbewerbsbereich zu verlassen.

 

Die Siegerehrung am Sonntag ab 16:30 Uhr ist öffentlich. Gerne darf den Gewinnern applaudiert und gratuliert werden.

 

Die Anmeldung zum Wettbewerb ist verbindlich. Die Teilnahmegebühr ist im Voraus zu bezahlen.

Da der Event aufgrund der angemeldeten Teilnehmerzahl organisiert wird, wird die Teilnahmegebühr bei Storno oder Nichterscheinen nicht zurückerstattet. Die Anmeldung ist erst offiziell, wenn die Zahlung der Teilnahmegebühr bei der Organisation eingegangen ist. Gespielte Puzzle werden nur in der aktuellen Runde verteilt. Im späteren Verlauf können diese nicht abgeholt werden. Ein Versand findet ebenfalls nicht statt.

 

Jegliche Betrugsversuche und Verwendung unerlaubter Hilfsmittel führt zur Disqualifikation.

Andere Spieler dürfen nicht behindert oder gestört werden.

 

Dem Teilnehmer ist bewusst und er stimmt zu, dass seine Teilnahme, Name, Alter, Wohnort und Platzierung veröffentlicht werden. Dies kann Online als auch z.B. in Printunterlagen sein.

Die Organisation übernimmt keine Haftung für Presseartikel und Berichte von Drittpersonen.

Es werden Fotos und Videos vom Event gemacht. Der Teilnehmer stimmt mit seiner Anmeldung & Anwesenheit zu, dass er in diesen erscheinen darf.

 

Die Organisatoren sind nicht verantwortlich für verlorene Gegenstände.

Für die Garderobe wird keine Haftung übernommen.

 

Entscheidungen von Juroren/Schiedsrichtern während des Wettbewerbs sind final und zu akzeptieren.